• 2023
  • So, 26.03.2023
    18:00 Uhr

    Siegen

    Nikolaikirche Siegen

    Missa brevis

    25 Jahre capella cantabilis
    Kyrie und Gloria aus Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe BWV 232
    für Soli, Chor und Orchester

    capella cantabilis
    Camerata Instrumentale Siegen

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Ute Debus

  • Sa, 25.03.2023
    19:00 Uhr

    Hilchenbach

    Evangelische Kirche Hilchenbach

    Missa brevis

    25 Jahre capella cantabilis
    Kyrie und Gloria aus Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe BWV 232
    für Soli, Chor und Orchester

    capella cantabilis
    Camerata Instrumentale Siegen

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Ute Debus

  • 2022
  • So, 18.12.2022
    16:00 Uhr

    Rendsburg

    Christkirche (Prinzenstraße 16, Kirche, 24768 Rendsburg)

    Weihnachten in Paris 1858

    Camille Saint-Saëns (1835-1921)

    Oratorio de Noel, Op. 12

    Kantatenchor Rendsburg
    Mitglieder des Landessinfonieorchesters SH

    Akine Matsumoto, Sopran
    Julie Caffier, Alt
    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Julia Gollner, Harfe
    u.a.

    Leitung: Volker Linhardt

  • So, 20.11.2022
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai Mölln (St. Nicolai Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Bach im Gottesdienst

    Auszüge aus:

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Nach DIr, Herr, verlanget mich, BWV 150
    Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140

    Nicolaichor Mölln
    Orchester

    Franziska Stürzel, Sopran
    Julia Hallmann, Alt
    Yonah Raupers, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • Sa, 19.11.2022
    17:00 Uhr

    Gudow

    St. Marien Gudow (Hauptstraße 20, 23899 Gudow)

    Chorprojekt „Bachkantaten PUR“

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Nach DIr, Herr, verlanget mich, BWV 150
    Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140

    Nicolaichor Mölln
    Orchester

    Franziska Stürzel, Sopran
    Julia Hallmann, Alt
    Yonah Raupers, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • Fr, 04.11.2022
    19:00 Uhr

    Rendsburg

    Christkirche (Paradepl., 24768 Rendsburg)

    Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei

    Antonin Dvořák (1841-1904)
    Biblische Lieder, Op. 99 (Auszüge)

    Johannes Brahms (1833-1897)
    Vier ernste Gesänge, Op. 121

    Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
    Vater unser, aus: Sechs religiöse Gesänge op. 157

    Volker Linhardt, Klavier
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton
    Katharina Engelbrecht, Rezitationen

  • So, 18.09.2022
    20:00 Uhr

    Wesselburen

    St. Bartholomäus-Kirche (Marktstraße 2, 25764 Wesselburen)

    Zwei Mal "Missa in C"

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

    Missa in C "Spatzenmesse", KV 220
    Missa in C "Krönungsmesse", KV 317

    Kantorei und Orchester aus Büsum/Wesselburen
    Leitung: KMD Gunnar Sundebo

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • So, 24.04.2022
    11:00 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien (An der Marienkirche 6, 24768 Rendsburg)

    VERTRETEN DURCH KOLLEGEN - Da bleib ich, da hab ich Vergnügen zu wohnen

    Solo-Kantate im Gottesdienst "Quasimodogeniti"

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Der Friede sei mit Dir, BWV 158

    Konstantin Heintel, Bass
    Anna Melkonyan, Violine

    Kantatenchor St. Marien

    Leitung: Volker Linhardt

  • 2021
  • So, 21.11.2021
    17:00 Uhr

    Rendsburg

    Christkirche (Paradepl., 24768 Rendsburg)

    Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei... (LEIDER ABGESAGT!)

    Ich musste krankheitsbedingt absagen. Mein Kollege Simeon Nachtsheim wird mich (mit einem anderen Programm) vertreten.

    Johannes Brahms (1833-1897)
    Vier ernste Gesänge, Op. 121
    im Rahmen des Abendgottesdienstes zum Ewigkeits-Sonnntag

    Volker Linhardt, Klavier
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

     

  • So, 14.11.2021
    18:00 Uhr

    Lübeck

    Dom zu Lübeck (Domkirchhof, 23552 Lübeck)

    Requiem von Gabriel Fauré

    Gabriel Fauré (1845-1924)
    Requiem
    Cantique de Jean Racine

    Maj Hansen, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bariton
    Jara Elena Egen, Harfe

    Mitglieder der Chöre am Dom 
    Kammerorchester

    Leitung: Fabian Luchterhandt

    Eintritt 15€ /12€ an der Abendkasse oder über luebeck-ticket.de.
    Für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte 5€ an der Abendkasse.

    Weitere Informationen: https://domzuluebeck.de/event/7592743

  • So, 24.10.2021
    10:00 Uhr

    Kiel-Hassee

    St. Michaelis (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Meinen Jesum lass ich nicht

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98
    im Rahmen des Gottesdienstes zum 21. Sonntag nach Trinitatis

    Michaelis-Chor

    Marie Richter, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Christiane Godt, Orgel
    Daniela Rosenbaum, Violine
    Walter Stephani, Flöte

    Leitung: Yvette Schmidt

  • So, 19.09.2021
    19:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Aler Markt, 24103 Kiel)

    Musikalische Vesper

    Werke für Stimme und Orgel von Bach, Händel und Rheinbeger im Rahmen der musikalischen Vesper zum 16. Sonntag nach Trinitatis.

    Volkmar Zehner, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • Fr, 02.04.2021
    15:00 Uhr

    Rendsburg

    Christkirche (Paradeplatz, 24768 Rendsburg

    LEIDER ABGESAGT – Musik am Karfreitag

    Arien aus den Passionen Johann Sebastian Bachs im Rahmen des Karfreitags-Gottesdienstes und in der musikalischen Andacht zur Sterbestunde.

    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Volker Linhardt, Orgel

    ACHTUNG:
    Der Gottesdienst am Morgen wurde abgesagt!
    Der 2. Gottesdienst findet nicht um 15 Uhr in der Christkirche, sondern um 11 Uhr in der Marienkirche statt!

  • Fr, 02.04.2021
    11:00 Uhr

    Rendsburg

    Marienkirche (Marienkirchhof, Rendsburg)

    MUSIK IM GOTTESDIENST

    Arien aus den Passionen Johann Sebastian Bachs im Rahmen des Karfreitags-Gottesdienstes und in der musikalischen Andacht zur Sterbestunde.

    Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt! Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Volker Linhardt, Orgel

  • Fr, 02.04.2021
    09:30 Uhr

    Rendsburg

    Bugenhagenkirche (Alte Kieler Landstraße 187, 24768 Rendsburg)

    LEIDER ABGESAGT – Musik am Karfreitag

    Arien aus den Passionen Johann Sebastian Bachs im Rahmen des Karfreitags-Gottesdienstes und in der musikalischen Andacht zur Sterbestunde.

    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Volker Linhardt, Orgel

    ACHTUNG:
    Der Gottesdienst am Morgen wurde abgesagt!
    Der 2. Gottesdienst findet nicht um 15 Uhr in der Christkirche, sondern um 11 Uhr in der Marienkirche statt!

  • Sa, 27.03.2021
    19:00 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien (An der Marienkirche 21, 24768 Rendsburg)

    LEIDER ABGESAGT! – Johannes-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Johannes-Passion, BWV 244

    Chöre der Marienkirche Rendsburg
    Orchester Farinelli Flensburg

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton
    Leitung: Volker Linhardt

     

  • 2020
  • Do, 24.12.2020
    16:30 Uhr

    Kieler

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    LEIDER ABGESAGT! – Christ Vesper

    Der Kieler Knabenchor singt, wie jedes Jahr, im Gottesdienst zum Heiligen Abend in der Nikolai-Kirche in Kiel.

  • Fr, 11.12.2020
    19:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    LEIDER ABGESAGT! – Weihnachtsliedersingen

    Der Kieler Knabenchor gestaltet sein Traditionelles Weihnachtsliedersingen in der Nikolaikirche in Kiel.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 06.12.2020
    17:00 Uhr

    Schierensee

    Gut Schierensee (24241 Schierensee)

    LEIDER ABGESAGT! – Gottesdienst im Rinderstall

    Traditionell nimmt der Kieler Knabenchor am Gottesdienst im Rinderstall auf Gut Schierensee teil.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • Fr, 27.11.2020
    17:15 Uhr

    Plön

    Schloss Plön (24306 Plön)

    LEIDER ABGESAGT! – Anleuchten auf dem Plöner Schloss

    Der Kieler Knabenchor nimmt am traditionellen Anleuchten auf dem Weihnachtsmarkt am Plöner Schloss teil.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • Sa, 14.11.2020
    18:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    LEIDER ABGESAGT! – Telemann Gesprächs-Konzert

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)

    Auszüge aus Kantaten

    Hartmut Ledeboer, Traversflöte und Blockflöte
    N.N., Violoncello
    Thimo  Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • Sa, 26.09.2020
    17:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    Leider Abgesagt! – Chor-Vesper

    Der Kieler Knabenchor gestaltet eine Chor-Vesper in der Nikolai-Kirche in Kiel.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 13.09.2020
    10:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    LEIDER ABGESAGT! – Gottesdienst in St. Nikolai

    Der Kieler Knabenchor gestaltet den Gottesdienst in der Nikolai-Kirche musikalisch aus.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 28.06.2020
    17:00 Uhr

    Fürstenwalde

    Dom St. Marien (Dompl. 10, 15517 Fürstenwalde/Spree)

    ABGESAGT! – Messiah

    Georg Friedrich Händel (1685-1759)
    Messiah, HWV56

    Sächsische Solistenvereinigung
    darunter: 
    Viktoria Wilson, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Junges Märkisches Kammerorchester
    Leitung: Fabian Enders

  • Sa, 27.06.2020
    19:00 Uhr

    Baruth / Mark

    Stadtpfarrkirche St. Sebastian (Walther-Rathenau-Platz 7, 15837 Baruth/Mark )

    ABGESAGT! – Messiah

    Georg Friedrich Händel (1685-1759)
    Messiah, HWV56

    Sächsische Solistenvereinigung
    darunter: 
    Viktoria Wilson, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Junges Märkisches Kammerorchester
    Leitung: Fabian Enders

  • Sa, 06.06.2020
    19:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    ABGESAGT! – Sommerkonzert

    Der Kieler Knabenchor gestaltet ein Sommerkonzert und präsentiert die Probenergebnisse des vergangenen Halbjahres.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 31.05.2020
    09:30 Uhr

    Schwarzenbek

    St. Michael (Haselgrund 1, 21493 Schwarzenbek)

    Telemann in der "Wort-Gottes-Feier"

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)

    Kantate "Ergeuß dich zur Salbung der schmachtenden Seele", TWV 1:1447

    Katharina Lippke, Violine
    Wolfhard Lippke, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • So, 17.05.2020
    18:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien (Schüsselbuden, 23552 Lübeck)

    ABGESAGT! – Männerchor-Projekt

    Die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei und des Kieler Knabenchores gestalten ein gemeinsames Programm mit Chorliteratur der Romantik.

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
    Vespergesang – Adspice Domine

    Charles Gounod (1818-1893)
    Messe no. 5 in C – aux séminaires

    Albert Becker (1834-1899)
    Drei Werke für Männerchor A Cappella

    Männerstimmen des Kieler Knabenchors
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

    Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei
    Leitung: Karl Hänsel

    Orgel: Gregor Früh

  • So, 17.05.2020
    10:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai-Kirche, Kiel

    ABGESAGT! – Gottesdienst in St. Nikolai

    Der Kieler Knabenchor gestaltet den Gottesdienst in der Nikolai-Kirche musikalisch aus.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 17.05.2020
    09:30 Uhr

    Schwarzenbek

    St. Michael (Haselgrund 1, 21493 Schwarzenbek)

    Telemann im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)

    Kantate "Triumphierender Versöhner", TWV 1:1422

    Katharina Lippke, Violine
    Wolfhard Lippke, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • Sa, 16.05.2020
    18:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    ABGESAGT! – Männerchor-Projekt

    Die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei und des Kieler Knabenchores gestalten ein gemeinsames Programm mit Chorliteratur der Romantik.

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
    Vespergesang – Adspice Domine

    Charles Gounod (1818-1893)
    Messe no. 5 in C – aux séminaires

    Albert Becker (1834-1899)
    Drei Werke für Männerchor A Cappella

    Männerstimmen des Kieler Knabenchors
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

    Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei
    Leitung: Karl Hänsel

    Orgel: Gregor Früh

  • So, 19.04.2020
    11:00 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien (An der Marienkirche 21, 24768 Rendsburg)

    ABGESAGT! – Kantatengottesdienst in Rendsburg

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Kantate: Der Friede sei mit Dir, BWV 158

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton
    Knabenstimmen des Kieler Knabenchors
    Anna Melchonian, Solo-Vioine

    Orgel und Leitung: Volker Linhardt

  • So, 29.03.2020
    19:00 Uhr

    Schwarzenbek

    St. Michael (Haselgrund 1, 21493 Schwarzenbek)

    ABGESAGT! – Der Tod Jesu

    Carl Heinrich Graun (1704-1759)
    Passions-Kantate "Der Tod Jesu"

    Chor St. Michael Schwarzenbek
    Instrumentalisten der Musikhochschule Bremen

    Viktoria Wilson, Sopran
    Karina Feld, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Wolfhard Lippke

  • So, 15.03.2020
    19:00 Uhr

    Kiel

    St. Nikolai (Alter Markt, 24103 Kiel)

    ABGESAGT! – Abendgottesdienst

    Der Kieler Knabenchor singt im Rahmen des Abend-Gottesdienstes in der Nikolai-Kirche Kiel Werke von Heinrich Schütz, Henry Purcell und Anton Heiller.

    Kieler Knabenchor
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

    Orgel: KMD Volkmar Zehner

     

  • Sa, 08.02.2020
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienstraße 75, 23552 Lübeck)

    Soli Deo Gloria! – Mit Bach durch das Kirchenjahr

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Auszüge aus den Kantaten:
    BWV 190 "Singet dem Herrn ein neues Lied"
    BWV 63 "Christen ätzet diesen Tag"
    BWV 172 "Erschallet ihr Lieder"
    BWV131 "Aus der Tiefe ruf ich Herr zu dir"
    BWV 140 "Wachet auf ruft uns die Stimme"

    sowie Arien aus:
    BWV 244 "Matthäus-Passion"
    BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut"
    BWV 170 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust"
    und dem "Schemelli-Gesangbuch"

    Universitätschor Lübeck
    Lübecker Philharmoniker

    Viktoria Wilson, Sopran
    Juliane Sandberger, Alt
    Karl Hänsel, Tenor
    Klaus Mertens, Bass

    Pastor Thomas Baltrock, Sprecher

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch
    -----
    Karten-Vorverkauf in Lübeck an der Konzertkasse Hugendubel und im Klassik-Kontor, sowie am 04.02. und 06.02. in der Uni-Mensa und im UKSH

  • 2019
  • Di, 31.12.2019
    18:00 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienstraße 75, 23552 Lübeck)

    Jahresschluss mit Bach

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Kantate V "Ehre sei dir, Gott, gesungen" 
    aus: Weihnachts-Oratorium, BWV 248

    Lübecker Bach-Chor
    Mitglieder der Lübecker Philharmoniker

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • So, 29.12.2019
    18:00 Uhr

    Siegen

    Nikolaikirche Siegen (Krämergasse 2, 57072 Siegen)

    Weihnachts-Oratorium I-III

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Weihnachtsoratorium (I-III)

    Kantorei Siegen
    Camerata Instrumentale Siegen

    Manja Stephan, Sopran
    Carola Göbel,  Alt
    Maximilian Fieth,  Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: KMD Ute Debus

  • So, 29.12.2019
    15:00 Uhr

    Siegen

    Nikolaikirche Siegen (Krämergasse 2, 57072 Siegen)

    Weihnachts-Oratorium als Kinderkonzert

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Weihnachtsoratorium (I-III) – Auszüge

    Kantorei Siegen
    Camerata Instrumentale Siegen

    Carola Göbel,  Alt
    Maximilian Fieth,  Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Gerrit Schwan, Erzähler

    Leitung: KMD Ute Debus

  • So, 15.12.2019
    17:00 Uhr

    Ahrensbök

    Marienkirche (Lübecker Straße, 23623 Ahrensbök)

    Weihnachtsoratorium von Saint-Saens

    Camille Saint-Saëns (1835–1921)
    Oratorio de Noël, Op. 12

    Sopran: Zsuzsa Bereznai
    Mezzosopran: Julia Hallmann
    Alt: Julia Wyrwa
    Tenor: Jeremy Almeida Uy
    Bass: Jan-Hendrik Jensch

    Marienkantorei Ahrensbök 
    Sinfonietta Lübeck
    Orgel: Ekaterina Tumanova

    Leitung: Regionalkantor Hartmut Siebmanns

  • So, 15.12.2019
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi (Jakobikirchhof, 23552 Lübeck)

    Musik im Gottesdienst

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Kantate "Bereitet die Wege", BWV 132

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Fabian Luchterhandt

  • So, 08.12.2019
    19:30 Uhr

    Kiel

    Michaeliskirche Kiel (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Oratorio de Noël

    Camille Saint-Saëns (1835–1921)
    Oratorio de Noël. Op. 12

    Michaelis-Chor
    Mitglieder der Kieler Philharmoniker

    Bogna Bernagiewicz, Sopran
    Christine Lange, Mezzo-Sopran
    Marina Fideli, Alt
    Alexander Tremmel, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Yvette Schmidt

     

  • So, 17.11.2019
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Telemann-Zyklus im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)
    Kantaten aus
    "Der Harmonische Gottesdienst – Trinitatiszeit"

    Kein Vogel kann im Weiten fliegen, TWV 1:994
    Stille die Tränen des winselnden Armen, TWV 1:1401
    Ich schaue bloß auf Gottes Güte, TWV 1:859
    Ihr Völker hört, TWV 1:921
    u.a.

    Hartmut Ledeboer, Traversflöte
    Thimo Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • So, 10.11.2019
    16:00 Uhr

    Heide

    St.-Jürgen-Kirche (Markt 26a, 25746 Heide)

    Zelenka – Miserere und Requiem

    Jan Dimas Zelenka (1679-1745)

    Miserere c-moll, ZWV57 
    Requiem, ZWV45

    Kantorei der St. Jürgen-Kirche Heide
    Instrumentalisten

    Jasmin Delfs, Sopran
    Julie Caffier, Alt
    Jeremy Almeida-Uy, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Franz Spenn

  • So, 20.10.2019
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Telemann-Zyklus im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)
    Kantaten aus
    "Der Harmonische Gottesdienst – Trinitatiszeit"

    Kein Vogel kann im Weiten fliegen, TWV 1:994
    Stille die Tränen des winselnden Armen, TWV 1:1401
    Ich schaue bloß auf Gottes Güte, TWV 1:859
    Ihr Völker hört, TWV 1:921
    u.a.

    Hartmut Ledeboer, Traversflöte
    Thimo Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • So, 06.10.2019
    10:00 Uhr

    Lübeck-Travemünde

    St. Lorenz (Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde)

    "Es danken Dir die Himmelsheer..."

    Gottesdienst zum Ernte-Dank-Fest

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, BWV 117

    St. Lorenz-Kantorei
    Instrumentalisten

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

    Leitung: Friedemann Becker

  • Sa, 05.10.2019
    23:00 Uhr

    Lübeck

    St. Petri (Petrikirchhof, 23552 Lübeck)

    PetriVision – HEIMATSuche

    Franz Schubert (1797-1828)
    Winterreise, Op. 89 (D911)

    Der Lindenbaum
    Im Dorfe

    Jelizaveta Vasiljeva, Klavier
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • So, 01.09.2019
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Telemann-Zyklus im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)
    Kantaten aus
    "Der Harmonische Gottesdienst – Trinitatiszeit"

    Kein Vogel kann im Weiten fliegen, TWV 1:994
    Stille die Tränen des winselnden Armen, TWV 1:1401
    Ich schaue bloß auf Gottes Güte, TWV 1:859
    Ihr Völker hört, TWV 1:921
    u.a.

    Hartmut Ledeboer, Traversflöte
    Thimo Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • Sa, 31.08.2019
    23:00 Uhr

    Lübeck

    St. Petri

    Petri-Vision "HEIMAT"

    Während der diesjährigen Lübecker Museums-Nacht, findet auch wieder eine Petri-Vision mit dem Thema "HEIMATmuseum" statt.

    Brahms: Ich fahr dahin
    Vaughan-Williams: Linden Lea
    Bach/Reger: Nun bricht die finstre Nacht herein

    Universitätschor Lübeck
    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

    Robert Schumann: In der Fremde
    Hans Eisler: Erinnerung an Eichendorff und Schumann

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton
    Kim Lisa Kroehnert, Klavier

  • So, 23.06.2019
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Telemann-Zyklus im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)
    Kantaten aus
    "Der Harmonische Gottesdienst – Trinitatiszeit"

    Kein Vogel kann im Weiten fliegen, TWV 1:994
    Stille die Tränen des winselnden Armen, TWV 1:1401
    Ich schaue bloß auf Gottes Güte, TWV 1:859
    Ihr Völker hört, TWV 1:921
    u.a.

    Hartmut Ledeboer, Traversflöte
    Thimo Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • Sa, 15.06.2019
    18:00 Uhr

    Lübeck

    St. Petri (Petrikirchhof, 23552 Lübeck)

    Fyer, Fyer! – Großes Semester-Konzert

    "Fyer, fyer! My heart!"
    Ein Programm mit weltlicher Englischer Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten

    Werke von Dowland, Farmer, Morley, Vaughan WIlliams, Chilcott, uva.

    Universitätschor Lübeck
    Gregor Früh, Klavier/Orgel
    Jacopo Sabina, Laute
    Friedrich Spieser, Gesang

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 09.06.2019
    10:00 Uhr

    Kiel

    Michaeliskirche Kiel (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Kantate am Pfingst-Sonntag

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Erschallet ihr Lieder, BWV 172
    Kantate für Chor, Solisten und Orchester

    Michaelis-Chor
    Instrumentalisten

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Yvette Schmidt

  • So, 26.05.2019
    17:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Krönungsmusik

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Missa in C – Krönungsmesse, KV 317
    Sinfonie A-Dur, KV 201
    Exsultate, Jubilate, KV 165

    Nicolai-Chor
    Collegium Musicum Lübeck

    Franziska Stürzel, Sopran
    Andrea Hess, Alt
    Tim Karweick, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann


    Weitere Info: https://www.kirche-ll.de/gemeinden/lauenburg/moelln/termine/termine-details/veranstaltung/dreimal-mozart-messe-sinfonie-motette.html

  • So, 19.05.2019
    11:11 Uhr

    Bargteheide

    Kirche Bargteheide (Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide)

    Wachet auf!

    Johann Sebastian Bach (1695-1750)
    Wachet auf ruft uns die Stimme, BWV 140

    Franziska Stürzel, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Ein Instrumental-Ensemble
    Kantorei Bargteheide

  • So, 05.05.2019
    19:30 Uhr

    Oldenburg (Holstein)

    St.-Johannis-Kirche (Wallstraße 3, 23758 Oldenburg in Holstein)

    Der Herr ist mein Hirte

    Eröffnungskonzert der Oldenburger Sommerkonzerte 2019

    Geistliche Kompositionen für Bariton und Orgel
    von Bach, Dvorak, Reger, uva.

    Matthias Voget, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

    Eintritt: 10,-€

  • Mo, 22.04.2019
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi (Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck)

    Musik von drei Emporen

    Dieterich Buxtehude (c.1637-1707)
    Heute triumphieret Gottes Sohn, BuxWV43
     
    Heinrich Schütz (1585-1672)
    Surrexit pastor bonus, SWV 469
    Psalm 100: "Jauchzet dem Herren, alle Welt" (aus dem Schwanengesang)
     
    Jakobikantorei
    Studierende der Musikhochschulen Lübeck und Bremen

    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

    Leitung und Orgel: Lars Schwarze

  • So, 21.04.2019
    10:00 Uhr

    Kiel

    Michaeliskirche Kiel (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Gottesdienst am Oster-Sonntag

    Dieterich Buxtehude (c.1637-1707)
    Heut triumphieret Gottes Sohn, BuxWV 43
    Kantate für Chor, Solisten und Orchester

    Michaelis-Chor
    Instrumentalisten

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Yvette Schmidt

  • Fr, 19.04.2019
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienstraße 75, 23552 Lübeck)

    Johannes-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Johannes-Passion, BWV 245

    Lübecker Knabenkantorei an St. Marien
    Musica Baltica Rostock

    Stephanie Bogendörfer, Sopran
    Nanora Büttiker, Alt
    Stephan Scherpe, Tenor
    Bojan Heyn, Christusworte
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Marienkantor Karl Hänsel

  • So, 31.03.2019
    15:00 Uhr

    Rendsburg

    Christkirche (Prinzenstraße 13, 24768 Rendsburg)

    Matthäus-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Matthäus-Passion, BWV 244

    Chöre der Marienkirche Rendsburg
    Kinderchor der Ejderskolen
    Orchester Farinelli Flensburg

    Viktoria Wilson, Sopran
    Juliane Sandberger, Alt
    Valdemar Villadsen, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Konstantin Paganetti, Bass

    Leitung: Volker Linhardt

  • So, 24.03.2019
    10:00 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienstraße 75, 23552 Lübeck)

    Matthäus-Passion im Gottesdienst

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Matthäus-Passion, BWV 244 (Auszüge aus Teil 1)

    Lübecker Bach-Chor
    Jugendchor an St. Aegidien
    Lübecker Kammerorchester

    Juliane Sandberger, Alt
    Jonah Raupers, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • Sa, 26.01.2019
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienstraße 75, 23552 Lübeck)

    Semester-Konzert

    John Rutter (*1945)
    Magnificat

    Heinrich Schütz (1585-1672)
    Deutsches Magnificat, SWV 624

    ... und weitere Werke für Chor A Cappella.

    Universitätschor Lübeck

    Gregor Früh, Klavier
    Milena Juhl, Mezzo-Sopran

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 20.01.2019
    10:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Telemann im Gottesdienst

    Georg Phillip Telemann
    (1681-1767)

    Kein Vogel kann im Weiten fliegen
    aus: Harmonischer Gottesdienst

    Hartmut Ledeboer, Barockflöte
    Thimo Neumann, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • 2018
  • Sa, 15.12.2018
    15:00 Uhr

    Hamburg

    Hauptkirche St. Petri (Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg)

    Andacht im Advent

    Chorsätze zur Advents- und Weihnachtszeit

    Camerata Bergedorf

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

  • So, 09.12.2018
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi (Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck)

    Emporenmusik zum Advent

    Johann Hermann Schein (1586-1630)

    Nun komm, der Heiden Heiland (à 3)
    Mach dich auf, werde Licht (à 5)

    Jakobikantorei
    Studierende der Musikhochschulen Lübeck und Bremen

    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

    Prof. Arvid Gast, Orgel
    Leitung und Orgel: Lars Schwarze

  • Sa, 08.12.2018
    18:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Weihnachts-Oratorium I, IV-VI

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Weihnachts-Oratorium, BWV 248
    Kantaten I und IV-VI

    Nicolai-Chor
    Collegium Musicum Lübeck

    Viktoria Wilson, Sopran
    Andrea Hess, Alt
    Jeremy Almeida-Uy, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • Sa, 08.12.2018
    15:30 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt 10, 23879 Mölln)

    Familien-Konzert mit Weihnachts-Oratorium

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Weihnachts-Oratorium, BWV 248
    Auszüge aus den Kantaten I-III

    Nicolai-Chor
    Collegium Musicum Lübeck

    Viktoria Wilson, Sopran
    Andrea Hess, Alt
    Jeremy Almeida-Uy, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • Sa, 10.11.2018
    20:00 Uhr

    St. Peter-Ording

    St. Peter (Olsdorfer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording)

    Gedenkkonzert

    "100 Jahre nach Beendigung des 1. Weltkrieges"

    (u.a.)
    Kurt Weill (1900-1950)
    Berliner Requiem

    Florian Sievers, Tenor
    Sönke Tams-Freier, Bass
    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

    Blechbläser des Concerto Classico
    Orgel und Leitung: Christoph Jensen

    _______________________________
    Weitere Informationen: https://kirche-spot.de/2018/11/08/gedenkkonzert-zum-ende-des-1-weltkrieges/

  • So, 12.08.2018
    18:00 Uhr

    Tübingen

    Stiftskirche

    Abschluss-Konzert

    Abschluss des vielklang Festivals mit den Teilnehmern des vielklang Meisterkurses

    u.a.

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    aus: Jedem nur das Seine, BWV 163
    Rezitativ und Arie: Du bist, mein Gott, der Geber aller Gaben / Lass mein Herz die Münze sein
    Eglatine Latil, Lidewij Faber, Marie-Louise Wundling, Kazuto Ito, Jan-Hendrik Jensch

    Johann Christoph Bach (1642-1703)
    Fürchte dich nicht
    Paola Kling, Stefan Kahle, Friedrich Spieser, Konstantin Paganetti, Jan-Hendrik Jensch
     

  • Sa, 11.08.2018
    18:00 Uhr

    Tübingen

    Jakobuskirche

    Kammermusik-Abend

    mit Teilnehmern des vielklang Meisterkurses

    u.a.

    Thomas Campion (1567-1620)
    Give Beauty all her right
    Her rosy cheeks
    The peacefiul western winds

    Lee Santana, Laute
    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

     

  • Fr, 10.08.2018
    18:00 Uhr

    Tübingen

    Jakobuskirche (Jakobsgasse 12, 72070 Tübingen)

    vielklang Meisterkurs

    Auch in diesen Sommerferien werde ich wieder nach Tübingen fahren, um mit meinem Lehrer Klaus Mertens an einem umfangreichen Programm zu arbeiten. Den thematischen Schwerpunkt des diesjährigen vielklang Festivals bilden die Werke des "Altbachschen Archivs".

    Zum Meisterkurs werde ich u.a. diese Stücke mitbringen:

    Johann Sebastian Bach: Amore traditore, BWV 203
    Dieterich Buxtehude: Mein Herz ist bereit, BuxWV 73 und Ich bin eine Blume zu Saron, BuxWV 45
    Johann Christoph Bach: Wie bist du denn, o Gott, im Zorn auf mich entbrannt
    Nicolaus Bruhns: Mein Herz ist bereit
    Georg Philipp Telemann: Herr, erhöre meine Stimme, TWV 1:738

    Zusätzlich werde ich mit dem Lautenisten Lee Santana an Stücken von Dowland und Campion arbeiten.

    Ich freue mich schon sehr auf die neuen Impulse und das gemeinsame Musizieren mit den Teilnehmern und Dozenten in Tübingen!

    weitere Informationen: vielklang Akademie – Meisterkurse

  • Sa, 09.06.2018
    20:00 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien (An der Marienkirche 21, 24768 Rendsburg)

    BachNacht

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Arien und Chöre aus verschiedenen Kantaten und Oratorien

    (u.a.) BWV 8: Liebster Gott, wann werd ich sterben: Bass-Arie: "Doch weichet, ihr tollen vergeblichen Sorgen"

    Chöre der Marienkirche Rendsburg
    Mitglieder der Kieler Philharmoniker

    Miriam Meyer-Waide, Sopran
    Juliane Sandberger, Alt
    Thaisen Rusch, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Volker Linhardt

  • Sa, 17.03.2018
    18:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt, 23879 Mölln)

    Markus-Passion

    Reinhard Keiser
    (1674-1739)

    Markus-Passion
    (arrangiert von J. S. Bach)

    Nicolai-Chor
    Ein Orchester

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • Fr, 09.03.2018
    18:00 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien (An der Marienkirche, 24768 Rendsburg)

    Stunde der Kirchenmusik

    Werke für Gesang und Orgel von
    Schütz, Bach, Rheinberger, Reger und Dvorak

    Jan-Hendrik Jensch, Bariton
    Volker Linhardt, Orgel

  • 2017
  • Di, 26.12.2017
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi (Jakobikirchhof, Lübeck)

    Musik-Gotesdienst zum Jahr Cantate

    Johann Sebastian Bach 
    (1685-1750)
    2. Kantate, aus: Weihnachts-Oratorium, BWV 248

    Jakobi-Kantorei

    Leitung: Ulrike Gast

  • So, 17.12.2017
    18:00 Uhr

    Rendsburg

    Marienkirche (An der Marienkirche 21, 24768 Rendsburg)

    Großes Adventskonzert

    Georg Friedrich Händel
    (1685-1759)
    Messiah, HWV 56 (Weihnachts-Teil)

    Johann Sebastian Bach
    (1685-1750)
    1. Kantate, aus: Weihnachts-Oratorium, BWV 248
    Gloria, aus: Messe in h-moll, BWV 232

    Chöre der Marienkirche in Rendsburg
    Ein Orchester

    Dorothee Fries, Sopran
    Brigitte Taubitz, Sopran
    Juliane Sandberger, Alt
    Younggi Do, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Volker Linhardt

  • So, 10.12.2017
    16:30 Uhr

    Kuddewörde

    Andreaskirche (Am Brink 2 22958 Kuddewörde)

    Adventsgottesdienst "Cantate 2017" mit Telemann-Kantate

    Gerog Philipp Telemann
    (1681-1767)
    Allein Gott in der Höh' sei Ehr, TVWV 1:58

    Kirchenchor Kuddewörde
    Ein Instrumental-Ensemble

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Jakob Schaefer
     

  • Sa, 09.12.2017
    18:00 Uhr

    Mölln

    St. Nicolai (Am Markt, 23879 Mölln)

    Festliche Musik im Adventskonzert

    Johann Sebastian Bach 
    (1685-1750)
    Weihnachtsoratorium (1. Kantate)

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    (1809-1847)
    Vom Himmel hoch, da komm ich her
    Reformations-Sinfonie

    Franz Schubert
    (1797-1827)
    Magnificat

    Nicolai-Chor
    Ein Orchester

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • So, 29.10.2017
    18:00 Uhr

    Kiel

    Michaeliskirche Kiel (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Gottesdienst zum Reformations-Jubiläum

    Georg Philipp Telemann
    (1681-1767)

    Wertes Zion, sei getrost
    Kantate für Chor, Solisten und Orchester

    Michaelis-Chor
    Instrumentalisten der Musikhochschule Lübeck

    Lisa Schmalz, Sopran
    Stephanie Klein, Alt
    Julian Rohde, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Yvette Schmidt

  • So, 22.10.2017
    10:00 Uhr

    Kuddewörde

    Andreaskirche (Am Brink 2, 22958 Kuddewörde)

    Musik im Gottesdienst

    Arien und Ensembles aus den Oratorien von Felix Mendelssohn Bartholdy

    Nivéa Freitas, Sopran
    Dorothee Bienert, Sopran
    Milena Juhl, Alt
    Franziska Buchner, Alt
    Nils Tunkel, Tenor
    Jeremy Almeida Uy, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass
    Immanuel Klein, Bass

    Leitung: Jakob Schaefer

  • Fr, 11.08.2017
    21:00 Uhr

    Tübingen

    Jakobuskirche (Jakobsgasse 12, 72070 Tübingen)

    "vielklang" – Meisterkurs für historische Aufführungspraxis

    Auch die Sommerferien werden von mir künstlerisch-effektiv genutzt!
    Vom 04. bis 13. August fahre ich zu einem Meisterkurs für "historische Aufführungspraxis" in das schöne Tübingen, um dort mit Klaus Mertens an einem umfangreichen Telemann-Programm zu arbeiten.

    Im Zentrum der Arbeit mit Herrn Mertens wird die wunderschöne Passions-Kantate "Der am Ölberg zagende Jesus" stehen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Kantaten aus dem Harmonischen Gottesdienst und anderen geistlichen Werken Telemanns beschäftigen.

    Zusätzlich werde ich mit der Gambistin Heidi Gröger und dem Lautenisten Lee Santana an Stücken von Schütz, Dowland und Campion arbeiten.

    Ich freue mich sehr darüber, dass die Veranstalter der "vielklang Akademie" mir ein Stipendium gewähren, in dessen Rahmen ich, gemeinsam mit den anderen Stipendiaten, ein Konzert in der Jakobuskirche gestalten darf. (siehe Datum, Uhrzeit und Ort dieser Veranstaltung)

    weitere Informationen: vielklang Akademie – Meisterkurse

  • So, 23.07.2017
    19:00 Uhr

    Lübeck

    Lutherkirche (Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck)

    Semesterkonzert des Lübecker Universitäts-Chores

    Georg Friedrich Händel
    (1685-1759)
    Dettinger Te Deum, HWV 283

    Chor und Kammerchor der Universität zu Lübeck
    Ein Instrumental-Ensemble

    Milena Juhl, Alt
    Jeremy Almeida Uy, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Thimo Neumann

  • So, 16.07.2017
    20:00 Uhr

    Carlow

    Kirche Carlow (Schulstraße 6, 19217 Carlow)

    Moderne Kantate im Sommerkonzert

    Lorenz Maierhofer (*1956)
    Missa di anima

    Gemischter Chor Carlow
    Ein Instrumental-Ensemble

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Felix Renner

  • So, 02.07.2017
    10:30 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien Rendsburg (An der Marienkirche 7-8, 24768 Rendsburg)

    Allein zu Dir, Herr Jesu Christ

    Johann Sebastian Bach
    (1685-1750)

    Allein zu Dir, Herr Jesu Christ, BWV 33
    Kantate für Chor, Solisten und Orchester

    Rendsburger Kantatenchor
    Mitglieder der Kieler Philharmoniker

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Volker Linhardt

  • So, 25.06.2017
    11:00 Uhr

    Bargteheide

    Ev. Kirche Bargteheide (Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide)

    Kantate im Gottesdienst

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Ich geh und suche mit Verlangen, BWV 49 

    Barockensemble cannachord 

    Dorothee Fries, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • So, 23.04.2017
    10:00 Uhr

    Lübeck

    Lutherkirche (Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck)

    Moderne Kantate zu Ostern

    Dirk Uka
    (*1973)

    Nun jubelt der Kreis der Erde (2014/15)
    Kantate zu Ostern
    für Chor, Solisten und Orchester

    Projektchor aus drei Gemeinde-Kantoreien
    Instrumentalisten

    Antje Kammeyer, Mezzo-Sopran
    Tim Karweick, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Sven Fahnick

  • So, 16.04.2017
    10:00 Uhr

    Kiel

    Michaeliskirche Kiel (Wulfsbrook 29, 24113 Kiel)

    Telemann im Gottesdienst

    Georg Philipp Telemann
    (1681-1767)

    Der Herr lebet
    Kantate für Chor, Solisten und Orchester

    Michaelis-Chor
    Instrumentalisten
    Fabian Luchterhandt, Orgel

    Lisa Schmalz, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Yvette Schmidt

  • Fr, 14.04.2017
    10:30 Uhr

    Rendsburg

    St. Marien Rendsburg (An der Marienkirche 7-8, 24768 Rendsburg)

    Gottesdienst am Karfreitag

    Johann Sebastian Bach
    (1685-1750)

    "Betrachte meine Seel" und "Mein teurer Heiland"
    aus: Johannes-Passion, BWV 244

    Gemeindekantorei der Marienkirche Rendsburg

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Orgel und Leitung: Volker Linhardt

  • So, 26.03.2017
    11:15 Uhr

    Hamburg-Poppenbüttel

    St. Bernhard (Langenstücken 40, 22393 Hamburg-Poppenbüttel)

    Pergolesi: Stabat mater

    Giovanni Battista Pergolesi
    (1710-1736)

    Stabat mater
    in einer Bearbeitung für 3-stimmigen Frauenchor

    Frauenchor CANORA
    Ensemble Cannachord

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

     

  • Sa, 25.03.2017
    18:30 Uhr

    Lübeck

    St. Lorenz (Steinrader Weg 18, 23558 Lübeck)

    Pergolesi: Stabat mater

    Giovanni Battista Pergolesi
    (1710-1736)

    Stabat mater
    in einer Bearbeitung für 3-stimmigen Frauenchor

    Frauenchor CANORA
    Ensemble Cannachord

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch

     

  • 2016
  • So, 18.12.2016
    18:00 Uhr

    Siegen

    Nikolaikirche Siegen (Krämergasse 2, 57072 Siegen)

    Weihnachtsoratorium I-III – "als singalong"

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Weihnachtsoratorium (I-III)

    Kantorei Siegen
    Camerata Instrumentale Siegen
    Dominik Göbel, Orgel Continuo

    Antje Bischof, Sopran 
    Cornelia Sander,  Alt 
    Ulrich Cordes,  Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: KMD Ute Debus


    Weitere Info: http://www.kantorei-siegen.de/programm/uebersicht/eventdetail/14/weihnachts-oratorium-als-singalong.html

  • Sa, 17.12.2016
    18:00 Uhr

    Hilchenbach

    Ev. Kirche Hilchenbach (Kirchplatz, 57271 Hilchenbach)

    Weihnachtsoratorium I-III – Festliches zum 4. Advent

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Weihnachtsoratorium (I-III)

    Kantorei Siegen
    Camerata Instrumentale Siegen
    Dominik Göbel, Orgel Continuo

    Antje Bischof, Sopran 
    Cornelia Sander,  Alt 
    Ulrich Cordes,  Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: KMD Ute Debus


    Weitere Info: http://www.hilchenbach.de/Freizeit-Sport/Veranstaltungen/Gebrüder-Busch-Kreis-Johann-Sebastian-Bach-Weihnachts-Oratorium-BWV-248.php?object=&ModID=11&FID=2632.771.1&NavID=2632.367&La=1

  • So, 04.12.2016
    17:00 Uhr

    Lübeck

    St. Jacobi (Jacobikirchhof 3, 23552 Lübeck)

    Weihnachtsoratorium zum Mitsingen

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Weihnachtsoratorium (I-III)

    Orchester aus Studierenden der Musikhochschule Lübeck

    Dorothee Bienert, Sopran
    Milena Juhl, Alt
    Younggi Do, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Ulrike Gast

    Den Chor bildet das Publikum, also: Noten mitbringen!

    Eintritt: 10,-€

  • So, 06.11.2016
    18:00 Uhr

    Süsel

    St. Laurentius (An der Kirche 4, 23701 Süsel)

    Requiem und religiöse Gesänge – ENTFÄLLT!

    Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
    Requiem in d, Op. 194
    Sechs religiöse Gesänge, Op. 157

    Gemeindekantorei der Laurentius-Kirche Süsel
    Ein Instrumentalensemble

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

    Leitung und Orgel: Dorothea Dreessen

     

  • So, 06.11.2016
    10:00 Uhr

    Hamburg-Niendorf

    Kirche am Markt (Niendorfer Marktpl. 3, 22459 Hamburg)

    "Ich geh und suche..." II

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Ich geh und suche mit Verlangen, BWV 49 

    Barockensemble cannachord 

    Dorothee Fries, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Das Thema der Kantate ist das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl mit Jesus (Bass) als Bräutigam und der gläubigen Seele (Sopran) als Braut. Deren Zwiegespräch wird von Orgel, Streichern und Oboe d’amore begleitet. 

  • So, 16.10.2016
    11:00 Uhr

    Bargteheide

    Kirche Bargteheide (Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide)

    "Ich geh und suche..." I

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Ich geh und suche mit Verlangen, BWV 49 

    Barockensemble cannachord 

    Dorothee Fries, Sopran
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Das Thema der Kantate ist das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl mit Jesus (Bass) als Bräutigam und der gläubigen Seele (Sopran) als Braut. Deren Zwiegespräch wird von Orgel, Streichern und Oboe d’amore begleitet. 

  • So, 09.10.2016
    17:00 Uhr

    Carlow

    Kirche Carlow (Schulstraße 6, 19217 Carlow)

    Musikalische Landpartie

    "Jahreskonzertes des Gemischten Chores Carlow"
    im Rahmen des "Schöneberger Musiksommers"

    Antonio Vivaldi (1678-1741)
    Dixit Dominus, RV 595

    Gemischter Chor Carlow
    Ein Instrumental-Ensemble

    Brita Rehsöft, Sopran
    Lisa Ziehm, Alt
    Jeremy Almeida Uy
    Jan-Hendrik Jensch, Bass


    Leitung: Felix Renner
     

  • Sa, 17.09.2016
    22:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Nachtklänge

    Auch in diesem Jahr wollen Marienkantor Michael D. Müller und die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei Musikliebhaber zu später Stunde in die Marienkirche einladen. "Bei den beiden "NachtKlänge"-Konzerten werden die Sänger eine Collage aus Gregorianik, Percussion und Orgel in die sommernächtliche Kathedrale zaubern."

    Männerchor der Lübecker Knabenkantorei an St. Marien

    Peter Kaiser, Percussion
    Marienorganist Johannes Unger, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Vorsänger

    Leitung: Marienkantor Michael D. Müller

  • Di, 02.08.2016
    19:30 Uhr

    Lübeck-Travemünde

    Kreuzfahrtterminal am Ostpreußen-Kai

    Gläsernes Opernhaus am Meer

    Ein musikalischer Abend mit bekannten Arien und Duetten aus Operette und Oper.

    u.a.:

    Richard Wagner, aus "Tannhäuser": "O, Du, mein holder Abendstern"

    Claude-Michel Schönberg, aus "Les Misérables": "Stars"

    Wolfgang A. Mozart, aus "Le nozze di figaro": "Crudel! Perchè finora" (mit Jana Thomas)

     

    Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton

  • So, 26.06.2016
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jacobi

    Gottesdienst in St. Jacobi

    Benjamin Britten (1913-1976)
    Rejoice in the Lamb, Op. 30
    Kantate für Chor, Solisten und Orgel

    Kantorei St. Jacobi
    Leitung: Ulrike Gast

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • Sa, 25.06.2016
    17:00 Uhr

    Lübeck

    St. Jacobi

    Chorvesper in St. Jacobi

    Benjamin Britten (1913-1976)
    Rejoice in the Lamb, Op. 30
    Kantate für Chor, Solisten und Orgel

    Kantorei St. Jacobi
    Leitung: Ulrike Gast

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

  • Sa, 14.05.2016
    22:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Nachtklänge

    Auch in diesem Jahr wollen Marienkantor Michael D. Müller und die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei Musikliebhaber zu später Stunde in die Marienkirche einladen. "Bei den beiden "NachtKlänge"-Konzerten werden die Sänger eine Collage aus Gregorianik, Percussion und Orgel in die sommernächtliche Kathedrale zaubern."

    Männerchor der Lübecker Knabenkantorei an St. Marien

    Peter Kaiser, Percussion
    Marienorganist Johannes Unger, Orgel
    Jan-Hendrik Jensch, Vorsänger

    Leitung: Marienkantor Michael D. Müller

  • So, 01.05.2016
    18:00 Uhr

    Essen-Kettwig

    N.N.

    Kommt ihr G'spielen

    Frühjahrs-Konzert des Kammerchor Kettwig

    Auf dem Programm stehen Volkslied-Sätze und bekannte weltliche Chormusik.

    Kammerchor Kettwig
    Ein Blechbläser-Ensemble

    Leitung: Jan-Hendrik Jensch


    Weitere Informationen: http://www.kammerchor-kettwig.de

  • So, 24.04.2016
    15:00 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi

    Missa cum jubilo II

    Wandelkonzert

    Maurice Duruflé (1902-1968)
    Missa cum jubilo

    Schola St. Jakobi
    Jan-Hendrik Jensch, Bariton
    Prof. Arvid Gast, Orgel

    Leitung: Andrej Naumovic

     

  • So, 24.04.2016
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi

    Missa cum jubilo I

    Musik im Gottesdienst

    Maurice Duruflé (1902-1968)
    Missa cum jubilo

    Schola St. Jakobi
    Jan-Hendrik Jensch, Bariton
    Prof. Arvid Gast, Orgel

    Leitung: Andrej Naumovic

  • So, 27.03.2016
    10:40 Uhr

    Lübeck

    Dom zu Lübeck

    Festgottesdienst am Ostersonntag

    J.S. Bach: Osteroratorium, BWV 249

    Domchor Lübeck
    Instrumentalisten

    Bass: Jan-Hendrik Jensch

    Leitung: Prof. Hartmut Rohmeyer

  • Sa, 26.03.2016
    23:00 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi

    Exsultet

    Osternacht in der St. Jakobi Kirche in Lübeck

    Bass: Jan-Hendrik Jensch

  • Fr, 25.03.2016
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Johannes-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Johannes-Passion, BWV 245

    Lübecker Knabenkantorei an St. Marien

    Musica Baltica Rostock

    Sophie Gordeladze, Sopran
    Antje Kammeyer, Alt
    Wilhelm Adam, Tenor
    Yannick Debus, Christusworte
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Marienkantor Michael D. Müller


    Weitere Informationen: http://knabenkantorei.de/konzerte

  • Do, 24.03.2016
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Öffentliche Generalprobe – Johannes-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Johannes-Passion, BWV 245

    Lübecker Knabenkantorei an St. Marien

    Musica Baltica Rostock

    Sophie Gordeladze, Sopran
    Irene Schneider, Alt
    Wilhelm Adam, Tenor
    Simeon Nachtsheim, Christusworte
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Marienkantor Michael D. Müller


    Weitere Informationen: http://knabenkantorei.de/konzerte

  • So, 13.03.2016
    17:00 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi

    Matthäus-Passion

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Matthäus-Passion, BWV 244

    Kantorei St. Jakobi, Lübeck
    Bodelschwingh-Kantorei, Lübeck

    Elbipolis Barock-Orchester Hamburg

    Dorothee Fries, Sopran
    Nicole Pieper, Alt
    Max Ciolek, Evangelist
    Daniel Jenz, Tenor
    Christian Miedl, Christusworte
    Konstantin Heintel, Bass
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Jakobi-Kantorin Ulrike Gast und Bodelschwingh-Kantor Simon Schumacher


    Weitere Informationen: http://www.st-jakobi-luebeck.de/index.php/kirchenmusiken/die-kantorei

  • So, 24.01.2016
    17:00 Uhr

    Dortmund

    St. Marien (Kleppingstr. 5)

    Neujahrskonzert

    Dietrich Buxtehude (ca. 1637-1707)
    Alles, was ihr tut, BuxWV 4

    Georg Philipp Telemann (1681-1767)
    Meine Seele erhebt den Herrn – Deutsches Magnificat​, TVWV 9:18

    Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
    Te Deum, H146
     

    Dortmunder Oratorienchor

    Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker

    Sina Jacka, Sopran
    Luisa Kruppa, Alt
    Fabian Strotmann, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Leitung: Heiko Waldhans


    Weitere Informationen: http://www.dortmunder-oratorienchor.org

  • 2015
  • Do, 24.12.2015
    23:30 Uhr

    Lübeck

    St. Aegidien (Aegidienkirchhof, 23552 Lübeck)

    Singen in der "Christnacht"

    Traditionell wird in der St. Aegidien-Kirche in Lübeck am heiligen Abend eine der Kantaten aus Bachs "Weihnachtsoratorium" aufgeführt. Der Lübecker Bachchor wird von einem Orchester begleitet, dass z.T. aus Laien, Semi-Profis und Profis besteht.

    Dieses Jahr erklingt die 1. Kantate "Jauchzet, frohlocket".

    Lübecker Bach-Chor
    Ein Orchester
    Leistung: Eckhard Bürger

    Solisten
    Bass: Jan-Hendrik Jensch


    Weitere Informationen: http://www.aegidien-kirche-luebeck.de/index.php/veranstaltungen?view=veranstaltung&termin=15096

  • So, 20.12.2015
    17:00 Uhr

    Kiel

    St. Jürgen-Kirche am Königsweg

    H. v. Herzogenberg: Die Geburt Christi

    Weihnachtskonzert der Ev.-Luth. Friedensgemeinde Kiel

    Das Oratorium "Die Geburt Christi" (1895) von Heinrich v. Herzogenberg gehört zu den weniger häufig gespielten Werken zu Weihnachten. Ein Konzertbesuch lohnt sich aber in jedem Fall, da es sich um wirklich schöne Musik der Spätromantik handelt.

    Brigtte Taubitz, Sopran
    Stefanie Becker, Alt
    Florian Sievers, Tenor-Evangelist
    Gustavo Eda, Felix Renner, Tenor
    Julian Clement, Jan-Hendrik Jensch, Bass

    Kinderchor des Barlach-Gymnasiums
    St. Jürgen-Chor
    Bach-Ensemble Flensburg
    Leitung: Gerald A. Manig


    Weitere Informationen: http://www.friedensgemeinde-kiel.de/calendar/gemeindekalender

  • So, 06.12.2015
    17:00 Uhr

    Süsel

    St. Laurentius, Süsel (An der Kirche 4, 23701 Süsel)

    Weihnachtliches Konzert am Nikolaustag

    Im Rahmen des Konzertes erklingt die Weihnachts-Kantate "Allein Gott in der Höh' sei Ehr" von Georg Philip Telemann (TVWV 1:58).

    Ein Instrumentalensemble begeleitet die Gemeindekantorei der Kirchengemeinde Süsel und mich unter der Leitung von Dorothea Dreessen.


    Weitere Informationen: http://kirchengemeinde-suesel.de/kirchenmusik.html

  • So, 29.11.2015
    10:40 Uhr

    Lübeck

    St. Jakobi

    Kantate zum 1. Advent

    "Kantate zum Mitsingen"

    Johann Sebastian Bach: Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“, BWV 61

    Camerata St. Jakobi
    Tenor: Achim Kleinlein
    Bass: Jan-Hendrik Jensch

    Leitung: Ulrike Gast

    Interessierte Sängerinnen und Sänger für den Chor melden sich bis zum 22. November bei Ulrike Gast: ulrike-gast@gmx.de, 0173-2071485


    Weitere Informationen: http://www.st-jakobi-luebeck.de/index.php/termine?view=veranstaltung&termin=14323

  • Mi, 18.11.2015
    19:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Requiem am Buß- und Bettag

    Im Rahmen des Gottesdienstes zum Buß- und Bettag musiziere ich gemeinsam mit der Lübecker Knabenkantorei an St. Marien und Sven Fanick an der Kemper-Orgel in St. Marien das Requiem von G. Fauré.

    Sopran: Zsuzsa Bereznai
    Bass: Jan-Hendrik Jensch

    Die Leitung hat Marienkantor Michael D. Müller.


    Weitere Informationen: http://knabenkantorei.de/oeffentliche-termine

  • So, 15.11.2015
    18:00 Uhr

    Ahrensburg

    Schlosskirche

    H. Schütz: Musikalische Exequien

    Der Kammerchor der Ahrensburger Schlosskirche gestaltet am 15. November 2015 ein Konzert. Darin erklingen unter anderem die bekannten "Musikalischen Exequien" von Heinrich Schütz. Die Solo-Partien übernehmen Studenten der Musikhochschule Lübeck. Ich übernehme den Part des Solo-Bass.

  • So, 08.11.2015
    10:00 Uhr

    Rendsburg

    Marienkirche

    J. S. Bach: Kreuzstab-Kantate

    Die Bass-Solo-Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" (BWV 56) von Johann Sebastian Bach gehört zu den schwersten aber auch schönsten Werken für Bass-Solisten. Über die Anfrage, diese Kanate in der wunderschönen Marienkirche in Rendsburg zu singen, habe ich mich sehr gefreut. 

    Begleitet werde ich von Mitgliedern der Kieler Philharmoniker auf historischen Instrumenten, die Leitung hat Marienkantor Volker Linhardt.
    Den Schlusschoral singt die Marienkantorei, mit der ich bereits vor einigen Jahren "Membra Jesu Nostri" von Dietrich Buxtehude gemeinsam aufgeführt habe.


    Weitere Informationen: http://www.st-marien-rendsburg.de/2/index.php/kirchenmusik.html

  • So, 27.09.2015
    18:00 Uhr

    Ratzeburg

    Stadtkirche St. Petri (Schrangenstr. 3)

    Konzert der Kantorei St. Georg

    Johann Christian Bach: "Gloria" für Soli, gemischten Chor und Orchester.
    Johann Ludwig Bach: "Ich will auf den Herren schauen", doppelchörige Motette

    Es singt die Kantorei St. Georg unter der Leitung von Ulrike Meyer-Borghardt.

    Collegium Musicum Lübeck

    Dorothea Gotthelf, Sopran
    Eva Maria Summerer, Alt
    Achim Kleinlein, Tenor
    Jan-Hendrik Jensch, Bass


    Weitere Info: Kirchengemeinde St. Georgsberg, Tel.: +49 (0) 4541 2831, Karten bekommt man für 12,-€ an der Abendkasse

  • Sa, 12.09.2015
    22:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    NachtKlänge

    Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei

    Marienkantor Michael D. Müller, Leitung

    Marienorganist Johannes Unger, Orgel

    Peter Kaiser, Percussion

    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

     

    Auch in diesem Jahr wollen Marienkantor Michael D. Müller und die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei Musikliebhaber zu später Stunde in die Marienkirche einladen.

    Bei den beiden NachtKlängen I und II in der Lübecker Marienkirche - jeweils sonnabends, 23. Mai und 12. September, um 22 Uhr - werden die Sänger eine Collage aus Gregorianik, Percussion und Orgel in die sommernächtliche Kathedrale zaubern.


    Mehr Info: http://knabenkantorei.de/oeffentliche-termine/

  • Sa, 23.05.2015
    22:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    NachtKlänge

    Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei

    Marienkantor Michael D. Müller, Leitung

    Marienorganist Johannes Unger, Orgel

    Peter Kaiser, Percussion

    Jan-Hendrik Jensch, Bariton

     

    Auch in diesem Jahr wollen Marienkantor Michael D. Müller und die Männerstimmen der Lübecker Knabenkantorei Musikliebhaber zu später Stunde in die Marienkirche einladen.

    Bei den beiden NachtKlängen I und II in der Lübecker Marienkirche - jeweils sonnabends, 23. Mai und 12. September, um 22 Uhr - werden die Sänger eine Collage aus Gregorianik, Percussion und Orgel in die sommernächtliche Kathedrale zaubern.


    Mehr Info: http://knabenkantorei.de/oeffentliche-termine/

  • Fr, 08.05.2015
    20:00 Uhr

    Lübeck

    Propsteikirche Herz Jesu (Parade 4, 23552 Lübeck)

    Gedenkkonzert:

    "70 Jahre Kriegsende in Europa"

     

    Ralf Yusuf Gawlick (*1969)
    Kinderkreuzzug, Op. 13 (2005)
    Kantate für Kinderchor, Instrumental-Ensemble und Orgel

     

    Benjamin Britten (1913-­1976)
    Missa brevis in D, Op. 63
    für Knabenchor und Orgel

     

    Dietrich Buxtehude (c.1637-1707)
    Klaglied, aus: Fried- und Freudenreiche Hinfahrt, BuxWV 76/2
    für Sopran. zwei Violen und Basso continuo

     

     

    Knabenchor der Chorakademie Dortmund (Leitung: Jost Salm)

    Ensemble Ghiribizzo
    Dietrich Bednarz, Orgel

     

    Leitung: Jan-­Hendrik Jensch

     

    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Tickets können Sie bei ReserviX direkt bestellen, wenn Sie diesem Link folgen:

    http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=11314

  • Ostersonntag

    Lübeck

    St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg

    Musik im Oster-Gottesdienst

    Uraufführung der Oster-Kantate "Nun jubelt der Kreis der Erde"

    Musik: Dirk Uka, Texte: Jörg Scholz

     

    Antje Kammeyer, Mezzo

    Tim Karweick, Tenor

    Jan-Hendrik Jensch, Bass

     

    St. Lorenz-Kantorei

    Mitglieder der Lübecker Philharmoniker

    Leitung: Axel Frieb-Preis

     

  • 2013
  • Sa, 17.08.2013
    22:00 Uhr

    Lübeck

    St. Marien

    Nachtklänge

    Der Männerchor der Lübecker Knabenkantorei präsentiert sein Programm aus vielseitig interpretierten gregorianischen Gesängen. Unterstützt werden die jungen Sänger durch den Percussionisten Peter Kaiser, Marienorganist Johannes Unger und Jan-Hendrik Jensch.